Hier geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die wichtigsten architektonischen und historischen Veränderungen des Hypogäums im Laufe seiner langen Existenz :
Hier geben wir Ihnen eine Aufstellung der wesentlichsten Umwandlungen, die es erfahren hat:
AQUÄDUKT
Zum Aquädukt wurde das Hypogäum auf Wunsch der 'Gens Pomponia', die in dem heutigen Vendri ansässig geworden war.
I SEC. D.C.NYMPHÄUM
Publius Pomponius Cornelianus wandelt das bestehende Aquädukt in ein Nymphäum zu Ehren der Wassernymphen um.
III SEC D.C.TAUFBRUNNEN
San Zeno, der damalige Bischof von Verona, beginnt eine Evangelisations-Kampagne in den ländlichen Gebieten, außerhalb der Stadtmauern, deren Bewohner:Innen noch tief im 'heidnischen' Glauben verwurzelt waren. Bei einem Besuch des Nymphäums weiht und ernennt er es zum ersten Taufbrunnen außerhalb der Stadtmauern Veronas.
IV SEC. D.C.ORT DER KATECHESE
Die Stätte wird erweitert, es werden zwei weitere Zellen beidseitig der Taufhalle gebaut. Die Fresken betrachtend können wir davon ausgehen, dass diese zum Zweck der Katechese gebaut wurden.
V SEC. D.C.ZIEL FÜR PILGERREISEN
Zwischen dem 9. und dem 10. Jahrhundert n.u.Z erscheint im Inneren der rechten Zelle eine neue Freskenmalerei, die Manus Dei, die “Hand Gottes”. Dieses Fresko wird nun zum Ziel lokaler Pilgerreisen und wird besonders zum obligaten Ziel für Diakone und Priester; diese ritzten dort ihre Namen ein, um ein Zeichen für die Anbetung der Manus Dei und ihres Besuchs zu hinterlassen.
VIII SEC. D.C.LITURGISCHE STÄTTE
Papst Urban III. stattet der kleinen Gemeinde von Santa Maria in Stelle einen Besuch ab, um das Hypogäum zu weihen und es für liturgische Feiern umzugestalten.
IX SEC. D.C.DIE RESTAURIERUNG
Im Jahr 2004 wurde die Summe von 420.000 Euro für die Erhaltung und Restaurierung des Pantheon bereitgestellt. In den darauffolgenden Jahren werden zahlreiche fachkundliche Untersuchungen bezüglich der Beschaffenheit der Fresken durchgeführt und sorgfältige Restaurierungen der Fresken vorgenommen.
2004 - 2018RE OPENING
Dank einer Gruppe von Ehrenamtlichen wird das Hypogäum von Santa Maria in Stelle wieder geöffnet, ein Projekt von vorwiegend Einheimischen, das die Bewohner:Innen mit einbindet.
JUNI 2018IPOGEO STELLE VEREIN
Die Freiwilligengruppe Ipogeo wurde als Verein gegründet, um die Öffnung und Aufwertung der archäologischen Stätte zu gewährleisten. Sie arbeitet mit der Diözese, der Stadtverwaltung von Verona und anderen lokalen Behörden zusammen, um die Stätte und die Umgebung zu fördern und zu erhalten.
HEUTE